Kantonsrat Toldo verkündet Rücktritt am Sessionshöck der Freisinnigen

Matthias Vetsch und Doris Lippuner begrüssen die Freisinnigen zum Sessionshöck.

An ihrem Sessionshöck versammelten sich die Mitglieder der FDP Werdenberg im Fotostudio Doris in Buchs. Nebst Berichterstattungen aus der Frühlingssession im Kantonsrat erhielten die Freisinnigen Einblicke in die Tätigkeiten und das Angebot vom Fotostudio Doris. Zudem gab Kantonsrat Thomas Toldo seinen Rücktritt bekannt.

Matthias Vetsch als Präsident der FDP Werdenberg begrüsste die Mitglieder aus dem Wahlkreis bei der Gastgeberin Doris Lippuner in ihrem gleichnamigen Fotostudio zum Sessionshöck. Im ersten Teil der Veranstaltung gab Doris Lippuner Einblicke in ihr Fotostudio.

Fotografie aus Leidenschaft

Doris Lippuner betreibt ihr Fotostudio gemeinsam mit ihrem Team an der Bahnhofstrasse in Buchs im City Gebäude. Im grosszügigen Studio bieten die Fotospezialistinnen nebst den klassischen Dienstleistungen wie Portrait- und Passfoto-Fotografie auch eine Vielzahl kreativer Angebote für Firmen-, Familien- und Vereinsfotografie an. Als Beispiel erläutert Lippuner das «Kistenshooting», bei welchem mehrere und verschiedene Aufnahmen von Personen in Kisten gemacht werden. Die Bilder würden dann zusammengesetzt, so dass ein Gesamtbild in Form eines Setzkastens entstehe. Doris Lippuner betreibe die Fotografie jedoch nicht nur beruflich, sondern engagiere sich auch im Fotoclub Werdenberg. So sei ihr Fotostudio auch gleichzeitig das Vereinslokal und werde für den gemeinsamen Austausch, zum Fotografieren und für Ausstellungen genutzt.

Sessionsrückblick

Im politischen Teil erläuterte Kantonsrat und FDP-Fraktionschef Christian Lippuner Themen aus der Frühlingssession. Zu Diskussionen im Rat habe der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für die Jahre 2026 bis 2028 geführt, da Entlastungsmassnahmen von 180 Millionen Franken zu beschliessen waren. Der Umfang der Massnahmen werde im Verlauf des Jahres definiert und im Rahmen der Budgetverhandlung in der Herbstsession festgelegt. Erfreulich für die Region sei gemäss Lippuner zudem gewesen, dass die Beiträge des Kantons an den Ausbau des Reinraums an der Fachhochschule Ost in Buchs im Rat unbestritten und von allen Fraktionen unterstützt würden.

Kantonsrat Thomas Toldo berichtete über die Diskussion zur Finanzierung des Autobahnanschlusses Rorschach. Wer schon mit dem Auto nach Rorschach gefahren sei, habe festgestellt, dass von Rheineck bis Meggenhus keine Autobahnein- noch ausfahrt bestehe. Nach intensiver Diskussion habe der Kantonsrat den Kredit für eine Kantonsstrasse zum See inklusive Autobahnanschluss genehmigt. Als Begründung lieferte Toldo einen Vergleich zum Werdenberg. Die aktuelle Situation in Rorschach wäre, als ob Buchs keinen Autobahnanschluss hätte und die A13 nur in Haag oder in Sevelen befahren werden könnte.

Rücktritt Toldo

Im persönlichen Abschluss der Berichterstattung erklärte Toldo den Freisinnigen, dass er seinen Rücktritt aus dem Kantonsrat eingereicht habe. Er werde an der Sommersession des Rats jedoch noch teilnehmen und sich dann aus der kantonalen Politik verabschieden. Der Fraktionspräsident Christian Lippuner und der Parteipräsident Matthias Vetsch bedauern den Rücktritt von Thomas Toldo. Gleichzeitig freuen sie sich, dass mit Andy Bernold ein FDP Gemeindepräsident im Kantonsrat Einsitz nimmt.