Neujahrsbegrüssung FDP Werdenberg vom 09.01.2024

An der Neujahrsbegrüssung trafen sich die Freisinnigen im Kafi Zentrum des Betagtenheims Wartau in Azmoos zum Auftakt in das Wahljahr 2024.

Kandidierende der FDP Werdenberg, Christian Lippuner, Matthias Vetsch, Nicolas Wenger, Mike Marti, Andy Bernold und Thomas Toldo (v.l.), auf dem Bild fehlen Stephanie Fassbind-Lippuner, Michael Eberli und Andreas Schöb.

An ihrer Neujahrsbegrüssung versammelten sich die Mitglieder der FDP Werdenberg im Kafi Zentrum des Betagtenheims Wartau in Azmoos. Nebst der Einstimmung auf die bevorstehenden Kantonsratswahlen erhielten die Freisinnigen Informationen zur Geschichte und dem Betrieb des Betagtenheims Wartau.

Als Gastgeber begrüsste Andy Bernold die Mitglieder der FDP Werdenberg im Kafi Zentrum des Betagtenheims Wartau in Azmoos. Als langjähriger Gemeinderat und seit 2021 als Gemeindepräsident kennt Andy Bernold die Entstehungsgeschichte des Betagtenheims bestens und konnte den Freisinnigen interessante Informationen zum sogenannten «Haus im Bongert» erläutern. Bereits im Jahr 1880 wurde in der Heuwiese in der Rheinebene auf Höhe des Dorfes Weite die «Armen- und Waisenanstalt Wartau» als Vorläuferin des Bürgerheims und später des Altersheims eröffnet. Das heutige moderne Betagtenheim Wartau wurde zu Beginn der 2000er Jahre im Dorfzentrum von Azmoos auf der Parzelle «Trubabongert» neu gebaut. Deshalb auch der Übernahme «Haus im Bongert». Heute ist das Betagtenheim eine moderne Institution, die gesunde und pflegebedürftige Hochbetagte aufnimmt, die Betreuung und/oder professionelle Pflege benötigen. Die zentrale Lage, eine moderne Infrastruktur, ein zeitgemässes Angebot und eine professionelle Betreuung und Pflege sorgen für das Wohlbefinden der Heimbewohner.

In einem zweiten Teil der freisinnigen Neujahrsbegrüssung stimmte Wahlstabsleiter This Vetsch die anwesenden Mitglieder auf den bevorstehenden Wahlkampf um die Sitze im Kantonsrat ein. Vetsch gehe zwar davon aus, dass er die FDP-Mitglieder nicht von der freisinnigen Liste überzeugen müsse. Jedoch sei die Unterstützung in der Zeit bis zu den Wahlen am 3. März 2024 enorm wichtig. Denn vor allem die freisinnige Haltung der FDP-Kandidierenden würden für eine vernünftige und ausgewogene Politik in der Pfalz sorgen. Die FDP kämpfe seit jeher für den Abbau von bürokratischen Hürden und die Bereitstellung von guten Rahmenbedingungen für die Wirtschaft. Dies alles zur Sicherung des Wohlstands, welcher es zum Beispiel erst erlauben würde, auch die schwächer gestellten Menschen in unserer Gesellschaft mit öffentlichen Mitteln zu unterstützen. Erklärtes Ziel des Wahlstabs der FDP Werdenberg sei deshalb, mindestens die drei bisherigen Kantonsratssitze für das Werdenberg zu halten. Die FDP Werdenberg würde der Wählerschaft eine echte Auswahl bieten und trete deshalb wieder mit einer 9er Liste von erfahrenen und engagierten Freisinnigen an, welche sich für das Werdenberg im Kantonsrat einsetzen möchten. Ein Bild von den Kandidierenden der FDP Werdenberg könne man sich auf der Webseite unter www.teamwerdenberg.ch machen. Ein persönliches Kennenlernen der Kandidierenden würde zudem am Samstag, 20. Januar 2024 von 14.00 bis 16.00 in der Gass (Metzgergasse) in Buchs geboten. Dort stünden die Kandidierenden für Fragen und Gespräche bei einem Umtrunk zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich unter www.fdp-werdenberg.ch.